Martinimarkt 2012
Ein HERZLICHES DANKE! allen fleißigen Helfern, Kuchenspendern und engagierten Schülern. Dass der Martinimarkt 2012 mit über 800 € Erlös wieder ein schöner Erfolg für uns alle wurde, ist euer Verdienst!
Und Helfen kann auch Spaß machen...
 
Besonderen Dank an die Musikkapelle für ihre, wie jedes Jahr, sehr gute Zusammenarbeit und die kostenlose Bereitstellung der Tische und des Stroms. Ebenso der OEG, für ihre großzügige Spende für unser „Apfelsaftprojekt“, dem Käsbergkeller Mundelsheim und der Hölderlin Apotheke.
Gemeinsam etwas bewegen!
Schulhofneugestaltung Freiräume schaffen, Errichtung Kletterwand
Um unseren Kindern auf dem Schulhof mehr Freiraum zum Spielen zu schaffen, tragen wir die untere Böschung (zwischen Piratenschiff und Hauptgebäude) auf 6,50m x 2,50m ab und integrieren dort unsere Kletterwand.
Aufgrund der topographischen Gegebenheiten belaufen sich alleine die Kosten zur Errichtung der Wandelemente (ohne Klettergriffe o.Ä.) und des Fallschutzes auf 8‘000 €.
Apfelprojekt: Obstmühle & Apfelpresse
“In der Woche vom 15.-19. Oktober fand an der Grundschule eine ganz andere Art von Unterricht statt. Die Erst- und Drittklässler beschäftigten sich auf verschiedene Art und Weise mit dem Apfel [...]. Die Apfelwoche begann mit einer kleinen Wanderung Richtung Spielplatz auf der Hart, dort ernteten die Schüler fleißig Äpfel und tankten am Lagerfeuer wieder Energie auf. In den nächsten Tagen wurden in jahrgangsgemischten Gruppen Apfelkuchen gebacken, Apfelsaft gepresst, gebastelt, musiziert und ein Geschicklichkeitsparcours durchlaufen. Dabei unterstützten die Siebtklässler die Grundschüler tatkräftig. Zum Schluss fand ein kleines Apfelfest statt und man ließ sich die leckeren selbsthergestellten Produkte schmecken.” (Ge)
Um diese sinnvolle Schulveranstaltung und weitere Projekt auch in den kommenden Jahre zu unterstützen, investiert der Förderverein in eine eigene Obstmühle, Apfelpresse, (Saft-) Kanister und Zubehör.



Wir wünschen allen Schülern tolle Sommerferien und besonders unseren „Großen“ einen erfolgreichen Schulwechsel bzw. Start in die weiterführende Ausbildung oder Beruf!!!
 Danke auch dem gesamten Lehrerkollegium für die konstruktive Zusammenarbeit: Spontan durften wir den Unterricht „stören“ und alle mit einem kühlenden Eis überraschen - eine kleine Anerkennung für das tolle Engagement der Kids beim Sponsorenlauf.
Spendenübergabe der Volksbank Freiberg und Umgebung

(Vorstandssprecher der Volksbank Freiberg und Umgebung Jürgen Jetter und Vorstand Förderverein Dirk Breisig bei der Spendenübergabe in der Käsberghalle)
Am 7. Juli erhielten wir für unsere Arbeit von der Volksbank Freiberg und Umgebung eine Spende in Höhe von 500,- Euro. DANKE für soviel Engagement!
Ergebnis Sponsorenlauf 2012: 8‘767,44 €
Achttausendsiebenhundertsiebenundsechzigeuroundvierundvierzigcent - dieses tolle Ergebnis konnten alle Schüler gemeinsam bei unserem Förderverein-Sponsorenlauf im Juli erlaufen und als Spenden sammeln - ein riesengroßes Kompliment an alle, die sich engagiert und dies möglich gemacht haben: Gemeinsam etwas bewegen!


Brezeln und Spiele für 290 Kinder
 Große Augen bei den Bundesjugendspielen: Auch dieses Jahr verteilten wir als Stärkung wieder ofenfrische Brezeln und kühlendes Wasser an alle durstigen Kinder und Betreuer.
Da der Aktionstag zusammen mit den hessigheimer Schülern durchge- führt werden konnte, war dies nach dem Handballaktionstag im März und den Kursen zur Sucht- und Gewaltprävention schon die dritte erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Fördervereine in diesem Jahr.
„Gemeinsam etwas bewegen!“ oder „MACH!MIT“ - zwei Slogans für das gleiche Ziel.
Ein herzliches Danke an die Bäckerei Weigle, die durch ihren großzügigen Rabatt die beiden Vereinskassen spürbar entlastet hat.
Smile, act and learn am 19.06.2012 Covenant Players zum vierten Mal an der Georg-Hager-Schule
Um allen Kindern die Teilnahme an dieser Veranstaltungen zu ermöglichen, wurde der Eigenanteil der Schüler auf zwei Euro begrenzt, die restlichen Kosten in Höhe von 260,- Euro übernahm der Förderverein
|
|
Amerikanische Schauspieler gastierten in den Klassen 7, 8 und 9. Die drei christlichen Akteure gehören der weltweit vertretenen Gruppe „Covenant Players“ an und leben bereits seit vielen Jahren in Deutschland, kennen also Land und Leute. Wertevermittlung stand im Vordergrund der humorvollen Theaterstücke. Dabei blieb es nicht beim Zurücklehnen und Zuschauen, sondern die Schüler wurden aktiv miteinbezogen. Im Anschluss an die Stücke gingen die Schauspieler auf die darin enthaltene Botschaft ein und besprachen sie mit den Schülern – alles auf Englisch versteht sich! Die Schüler waren zum Teil selbst überrascht, wie gut sie den Schauspielern folgen konnten. Ihnen wurde klar, dass es nicht wichtig ist jedes Wort zu verstehen, sondern dass sie es schaffen Bedeutungen aus dem Zusammenhang zu erschließen. Ein amüsanter Rollentausch fand statt, als die Schauspieler sich nach einigen deutschen Wörtern erkundigten und diese nachsprachen.
  
 Anschließend gab es noch ein kleines Vesper, das von den Schülern der Klasse 9 vorbereitet wurde. Dort hatten die Jugendlichen der Abschlussklasse dann die Gelegenheit, sich zwanglos in der Fremdsprache zu unterhalten.
SelbsTbehaUPtungStraining zur Gewalt- und Suchtprävention 05./12./19.05.2012
Das Team: Diana Staiger, Susanne Langer, Maren Neuenhaus, Angelina Schmiech, Dirk Breisig
Das von Fr. Marion Werling-Barth (Gewaltprä- ventionsberaterin Regierungspräsidium Stuttgart) entwickelte STUPS ist ein ganzheitlich orientiertes Konzept auf entwicklungs-psychologischer Grundlage und ein speziell auf Schüler zugeschnittenes Trainingsprogramm ihrer „emotionalen Intelligenz“, zur Stärkung der personalen Kompetenzen und zur Sucht- und Gewaltprävention.
Die Kinder erleben in 7 (Doppel-) Stunden mittels Übungen und Spielen zur Atmung, Körperwahrnehmung, Intuitionsschulung, situativen (Rollen-) Spielen, Fantasiereisen u. ä. die gezielte Förderung ihrer Ich-Stärken und ihres Selbstwertgefühls.
An den oben genannten Wochenenden führen wir in Kooperation mit dem Förderverein der Grund- und Hauptschule in Hessigheim wieder Kurse für die Jungs der 4ten Klassen durch. Sie lernen, dass Selbstbehauptung in Kopf und Bauch beginnt, wie Sie sich in kritischen Situationen rechtzeitig abgrenzen und notfalls auch ohne Gewalt zur Wehr setzen können.
Das Training zur Schulungen der „inneren Stimme“, der Wahrnehmung, Verhaltensregeln und vieles mehr soll damit einen Beitrag zur Unterstützung der Kinder bei ihrer Problembewältigung im Alltag leisten.
„Gemeinsam etwas bewegen!“ oder „MACH!MIT“ - zwei Slogans für das gleiche Ziel und bestimmt nicht unsere letzte erfolgreiche Zusammenarbeit für unsere Kinder!
18.05.2012: ”snow white and the seven dwarves” Englisches Sandkorn-Theater-Berlin an der Grundschule
Um allen Kindern die Teilnahme an dieser Veranstaltungen zu ermöglichen, wurde der Eigenanteil der Schüler auf zwei Euro begrenzt, die restlichen Kosten in Höhe von 363,- Euro übernahm der Förderverein
|
|
Das Sandkorn-Theater-Berlin zeigte an der Grundschule eine lebendige Englischstunde. Der Schauspieler Reiner Anding benutzt seit 1977 die Spielformen des modernen Figuren- und Objekttheaters in seinen Soloprogrammen. Am Freitag, den 18. Mai führte er das Märchen Schneewittchen in englischer Sprache auf. Allerdings wurde das Märchen gründlich entstaubt. Die vertrauten Figuren kamen in ganz anderer Form vor. So war die Stiefmutter eine alte Kaffeekanne, die Zwerge waren sieben Mützen und das Tamburin verwandelte sich in einen Stickrahmen. Das Ergebnis war verblüffend und verrückt zu gleich und brachte die Grundschüler häufig zum Lachen. gez. Alice Geiselhart
18.05.2012 Lesung von Al Page an der Hauptschule
Um allen Kindern die Teilnahme an dieser Veranstaltungen zu ermöglichen, wurde der Eigenanteil der Schüler auf zwei Euro begrenzt, die restlichen Kosten in Höhe von 168,- Euro übernahm der Förderverein
|
|
Ein besonderer Leckerbissen bot sich den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7, 8 und 9 unserer Schule. Statt Mathe, Deutsch oder Englisch erlebten sie Al Page, einen in Istanbul geborenen, im Schwarzwald aufgewachsenen und in Freiburg lebenden türkischen Musiker und Schriftsteller. Auf äußerst amüsante Weise erzählte er aus seinem Leben und der Entstehung seines Buches “Brief für Selma”. Dabei spielte er gekonnt mit gängigen Klischees. So beispielsweise von dramatischen Liebesschwüren junger Türken oder der Verknappung unserer Sprache durch Abkürzungen wie hdf – hast du facebook? Aus seinem Werk las er stets nur kurze Passagen und bezog die Schüler in die Vorstellung ein. Gänsehautfeeling gab es schließlich, als der Musiker zur Gitarre griff und seinen Hit “Mainecoon” vorspielte, zu dem Selma ihn inspirierte. Al Page überzeugte durch sein musikalisches und literarisches Können, aber vor allem durch seine Person, die ganz ohne erhobenen Zeigefinger auskommt. Die Freude in den Gesichtern unserer Jugendlichen sprach Bände und zahlreicher Szenenapplaus belohnte den Künstler. gez. Claudia Schäuffele (Klassenlehrerin)
25.04.2012 Das Klaviertheater SANTA zu Gast in der Georg-Hager-Schule
Um allen Kindern die Teilnahme an dieser Veranstaltungen zu ermöglichen, wurde der Eigenanteil der Schüler auf zwei Euro begrenzt, die restlichen Kosten in Höhe von 471,- Euro übernahm der Förderverein
|
|
Mit seinem Stück „Ludwig und der verlorene Groschen“ erfreute das Musiktheater SANTA auch in diesem Jahr wieder die Herzen und Ohren der Mundelsheimer Grund- schüler. In ihrem Klavier- theaterstück gelang es dem Duo auf überzeugende Weise Ludwig van Beethoven als Mensch erlebbar zu machen, ohne seine Genialität in den Hintergrund zu stellen. Dabei waren die Schülerinnen und Schüler zu keiner Zeit nur Konsumenten, sondern ständig aktiv beteiligt. Da wurde gesungen, geklatscht, gestikuliert und gelauscht und mit Ludwig van Beethoven und seiner Haushälterin Margarethe gelacht und gelitten. Auch die eine oder andere Melodie haben die Kinder noch immer im Ohr.
Benni, Lena, Luis und Sina aus Klasse 3 berichten: Pünktlich um 8.30 Uhr begann es. Zuerst wurden uns die Theaterregeln erklärt. Doch die wussten wir bereits von den Lehrern. Es begann gleich lustig, weil Beethoven im Nachthemd mit einem schwarzen Hut kam. Im Durcheinander entdeckte er seine Schlafmütze. Kurz darauf kam die Putzfrau, um Beethovens Wohnung für den Besuch der Fürstin aufzuräumen. Bei einem Spaziergang im Park bemerkte Beethoven, dass sein Gehör nachließ. Zum Schluss spielte Beethoven auf einem Fest der Fürstin den Gästen seine Kompositionen mit 9 Variationen vor.
Wir Schüler mussten während der Vorstellung immer wieder „Das Ferkellied“ und „Freude schöner Götterfunken“ singen. Die Jungs mussten „mächtig und schön“, die Mädchen „selbstbewusst und strahlend“ singen. Es hat uns allen sehr gut gefallen.
Aber auch unsere Hauptschüler kamen auf ihre Kosten. Altersmäßig angepasst konnten sie viel Interessantes über Beethoven, sein Leben, seinen eigenwilligen Charakter, seine Enttäuschungen und sein Schaffen erfahren. Mit berühmten Gemälden des Komponisten und zahlreichen Musikbeispielen aus Beethovens Klavierwerk wurde das Lebensbild des Komponisten beeindruckend untermalt.
16.03.2012 Handball-Aktionstag: "Lauf Dich frei! Ich spiel dich an"
Vorgeschichte: In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und den Handball-Fachverbänden in Baden-Württemberg stand der 9. Oktober 2009 ganz im Zeichen des Mädchenhandballs. Durch die Zusammenarbeit der beiden Fördervereine der Georg-Hager-Schule Mundelsheim und Hessigheim konnten alle Mädchen der Grundschulklassen die Teamsportart Handball spielerisch kennen lernen.
Alle Jungs waren damals neidisch und wir mussten versprechen, solch einen Aktionstag auch für sie durchzuführen - und am 16.03.2012 war es dann endlich soweit: An sechs Stationen hatten die Jungs der Klassen 1. bis 6. die Gelegenheit, verschiedene Handball-Spielformen näher kennen zu lernen. In jeweils gut einer Stunde absolvierten sie die verschiedenen Stationen, bewiesen sich koordinativ, im Parteiballspiel und konnten zudem erfolgreich ihr AOK-Handball-Spielabzeichen ablegen.
Die GHS Hessigheim dankt Herrn Dirk Breisig, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Georg-Hager-Schule Mundelsheim, Frau Angelina Schmiech und Frau Susanne Langer, Förderverein Hessigheim, sowie allen Helferinnen für ihre Bereitschaft, diesen Aktionstag auf die Beine zu stellen.
Fazit: Wir hatten alle viel Spaß! Gloria Naubert (Sportlehrerin)
07./08.03.2012 Fahrtkostenzuschüsse für den Eislauftag und die Schulkinowoche in Höhe von € 440.-
Am Mittwoch, den 7. März machten sich die Klassen 3-9 zum Eislauftag nach Bietigheim auf. Nach einer kurzen Busfahrt hatten wir zum ersten Mal die ganze Eisfläche für uns alleine. Die Kinder und Jugendlichen schossen über das Eis, fuhren in Ketten oder auch in kleinen „Zügen“. Wer es von den Jüngeren noch nicht so ganz sicher konnte, dem wurde an diesem Tag schnell geholfen. Unsere Hauptschüler schnappten sich, ohne zu fragen, die kleinen Anfänger und unterstützten sie bei ihren ersten Schritten auf dem Eis. Alles in allem war es ein schöner und unfallfreier Tag in der Eislaufhalle Bietigheim.
Nur einen Tag später machten sich die Klassen 2-4 auf den Weg nach Ludwigsburg. Im Rahmen der Schulkinowochen schauten wir uns gespannt den Film „Der kleine Nick“ im Central Kino an. gez. Tobias Mutz
|